ACHTUNG!!! -> Aktuelle Veranstaltungen und Termine siehe unten!
Auf dem Hintergrund der neuen Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste schlage ich für unseren Pfarrverband folgende Form der Sonn- und Feiertagsliturgie vor
(gilt vorläufig bis einschl. 23. Jänner)
- die Kirche ist am Sonntag/ Feiertag grundsätzlich offen und lädt zum persönlichen Gebet ein
- beim Betreten der Kirche gelten die üblichen Hygienemaßnahmen: Hände desinfizieren, Mund- und Nasenschutz, auf Abstand achten
- im Eingangsbereich der Kirche wird nach Möglichkeit ein Tisch mit einer brennenden Kerze stehen; weiters liegen auf diesem Tisch Gebete oder andere Texte zur Meditation und zum Mitnehmen bereit
- am Sonntag gibt es keinen offiziellen Gottesdienst, aber in der üblichen Zeit des Sonntagsgottesdienstes wird, soweit es möglich ist, das Allerheiligste ausgesetzt sein,
- mit Stille, Instrumentalmusik, Texten und auch Bibelstellen, die vorgelesen werden, laden wir zum Verweilen und zur Anbetung ein
- grundsätzlich wird am Sonntag die Hl. Kommunion nicht ausgeteilt: wenn jedoch ausdrücklich der Wunsch besteht, werden wir sicher eine Form finden, die Hl. Kommunion zu empfangen
- gerne weisen wir auf die Möglichkeit hin, über das Radio oder Fernsehen die Sonntagsliturgie mit zu feiern
- diese Zeit der Pandemie lädt zugleich ein, den Wert der Hauskirche neu zu entdecken; vielleicht ist es möglich, daheim dem Glaubensgespräch und dem Gebet einen neuen Stellenwert zu geben
- für die Wohnungssegnung werden Weihwasserfläschen, Zetteln mit einem Segnungsgebet und Dreikönigsaufkleber bereit liegen
- grundsätzlich sind wir für dringende Angelegenheiten immer für sie erreichbar
Danke für ihr Verständnis!
für den Pfarrverband: Hans Schwaighofer